Datenschutzvereinbarung
Die Loobler GmbH, Badenerstrasse 808, 8048 Zürich, Schweiz («Loobler» oder «wir») bietet mit der Loobler App eine Plattform für Kleinaufträge in jeder möglichen Branche an («Service»). Mit dem Service wird das Konzept, wie sich Auftraggeber und Serviceanbieter (gemeinsam «Benutzer:innen» oder «Du») finden können, neugestaltet. Jeder kann auf einfache Weise zum Auftraggeber und/oder Serviceanbieter werden.
Wir freuen uns über Deine Nutzung des Service. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir dich daher über die Bearbeitung von allfälligen über den Service erlangten Informationen.
Loobler ist als Betreiber des Service Verantwortlicher für die Verarbeitung der Informationen der Benutzer:innen im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung («DSGVO») und des schweizerischen Datenschutzgesetzes («DSG»).
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Deine Informationen in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften insbesondere der DSGVO und dem DSG. In dieser Datenschutzerklärung wird geregelt, welche Informationen wir über dich erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten dich daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
1. Allgemeine Begriffsbestimmung
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die in der DSGVO verwendet werden.
2. Verantwortlichkeit und Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die
Loobler GmbH
Badenerstrasse 808
8048 Zürich
Schweiz
E-Mail: contact@loobler.com
Wir kommen mit dieser Datenschutzerklärung unseren Informationspflichten hinsichtlich Umfang und Zwecken der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten aus Art. 12 – 14 DSGVO nach.
Unseren Vertreter in der europäischen Union kannst Du bei Fragen, Kommentaren oder zur Ausübung Deiner Rechte betreffend diese Datenschutzerklärung erreichen.
Ansprechpartner: Paul Stirn (Deutschland)
per E-Mail: datenschutz-vertreter@loobler.com
3. Installation der App
Der Service ist über von Dritten betriebene Vertriebsplattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (Google Play und Apple iTunes). Dein Download setzt gegebenenfalls eine vorherige Anmeldung beim jeweiligen App-Store und die Installation der App-Store-Software voraus. Loobler hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Deiner Anmeldung und der Bereitstellung von Downloads in dem jeweiligen App-Store und der App-Store-Software. Verantwortliche Stelle ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informier dich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Anbieter.
4. Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
Wir müssen einige personenbezogene Daten von Dir erheben und verarbeiten, um den Service zu betreiben, anzubieten, zu verbessern, zu verstehen, zu individualisieren, zu unterstützen und zu vermarkten. Dies geschieht u.a., wenn Du den Service installierst, nutzt oder darauf zugreifst.
4.1. Verarbeitung Deiner Daten unter Deiner Mitwirkung
4.1.1 Registrierung
Damit Du den Service nutzen kannst, stellst Du uns im Rahmen der Registrierung folgende Informationen zur Verfügung:
- E-Mail-Adresse
- Mobil-Telefonnummer
Für das Benutzer:innen Profil wird ein Passwort gespeichert, welches verschlüsselt übertragen und verschlüsselt in einer Datenbank abgespeichert wird.
Wir verarbeiten Deine Anmeldedaten, um Dir unseren Service vollumfänglich anbieten zu können und Deine personenbezogenen Daten vor Fremdzugriffen zu schützen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Informationen zur Löschung Deiner Daten und Deinem Benutzer:innen Profil findest Du unter Ziffer 8.
4.1.1.1 Erstellung eines Auftraggeberprofils
Damit Du den Service als Auftraggeber nutzen kannst, musst Du ein Auftraggeberprofil erstellen. Im Rahmen der Erstellung des Auftraggeberprofils musst Du uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:
- Angabe: Ich bin ein Unternehmen oder Ich bin eine Privatperson*
- Anrede*
- Vor- und Nachname* ggf. Firma*
- Geburtsdatum*
- Strasse*
- PLZ*
- Ort*
Die Anmeldung ohne Angabe der Daten, die mit einem *-Zeichen in der Anmeldemaske gekennzeichnet sind, ist nicht möglich. Wir verarbeiten Deine Anmeldedaten, um Dir unseren Service vollumfänglich anbieten zu können und Deine personenbezogenen Daten vor Fremdzugriffen zu schützen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Einzelne Informationen aus Deinem Auftraggeberprofil können mit Serviceanbietern geteilt werden, wenn Du einen Auftrag erstellt (Ziffer 4.1.4) oder mit Serviceanbietern über die Chat-Funktion kommunizierst (Ziffer 4.1.5).
Informationen zur Löschung Deiner Daten und Deinem Auftraggeberprofils findest Du unter Ziffer 8.
4.1.1.2 Erstellung Serviceanbieterprofil
Damit Du den Service als Serviceanbieter nutzen kannst, musst Du ein Serviceanbieterprofil erstellen. Im Rahmen der Erstellung des Serviceanbieterprofils kannst Du uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:
- Angabe: Ich bin ein Unternehmen oder Ich bin eine Privatperson*
- Profilbild
- Firma*
- Vor- und Nachname* ggf. Firma*
- Adresse*
- PLZ*
- Ort*
- Serviceprofile (z.B. haushaltsnahe Dienstleistung, Baugewerbe etc.)*
- Diplome / Zertifikate/ eigene AGBs / Bilder von Arbeiten
- Sprachkenntnisse
- Kontoinformationen (Name der Bank, Kontonummer, IBAN, BIC)*
Die Anmeldung ohne Angabe der Daten, die mit einem *-Zeichen in der Anmeldemaske gekennzeichnet sind, ist nicht möglich. Wir verarbeiten Deine Anmeldedaten, um Dir unsere Services vollumfänglich anbieten zu können und Deine personenbezogenen Daten vor Fremdzugriffen zu schützen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Du teilst teile Deiner Informationen (Profilinformationen), insbesondere den Firmennamen, Vor- und Nachname, Profilbild (falls vorhanden) und Deinen Standort auch mit den übrigen Benutzer:innen unseres Services (Auftraggeber und Serviceanbieter) sofern Du einen Auftrag erstellst oder dich für einen Auftrag bewirbst (Ziffer 4.1.4). Darüber hinaus können personenbezogene Daten mit Auftraggebern geteilt werden, sofern Du mit diesen über die Chat-Funktion kommunizierst (Ziffer 4.1.5).
Informationen zur Löschung Deiner Daten und Deinem Benutzer:innen Profil findest Du unter Ziffer 7.
4.1.2 Upload von Bildern/ Dokument in der App
Du hast die Möglichkeit in Deinem Profil ein Foto von Dir oder Dokument (z.B. Lebenslauf, Firmenlogo) hinzuzufügen, dass auch für andere Benutzer:innen der App sichtbar ist.
Hierfür ist es erforderlich, dass Du der App Zugriff auf Deine Kamera bzw. Deine Medien auf Deinem Endgerät gewährst. Der Zugriff auf Deine Fotos/Medien auf Deinem Endgerät zur Ermöglichung des Uploads sowie die anschließende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Du hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) erteilt hast. Die Speicherung des von Dir hinzugefügten Bildes/ Dokuments erfolgt nur so lange, bis zu dieses wieder aus Deinem Profil gelöscht hast.
Den Zugriff der App auf Deine Kamera bzw. Deine Medien kannst Du jederzeit über die Einstellungen Deines Endgeräts ändern bzw. anpassen und somit die Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
4.1.3 Teilen Deines Standorts
Du hast außerdem die Möglichkeit Deinen Standort per GPS mit uns zu teilen, damit wir Dir Angebote bzw. Serviceanbieter in Deinem Umfeld anzeigen können.
Hierfür ist es erforderlich, dass Du der App Zugriff auf Deinen Standort gewährst. Der Zugriff auf Deine Standort erfolgt nur während der Nutzung der App und zur Bereitstellung der Funktionalität. Darüber hinaus findet der Zugriff auf Deinen Gerätestandort nur dann statt, wenn Du hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) erteilt hast. Die Speicherung Deines Standorts erfolgt nur so lange, bis dieser aktualisiert und durch Deinen «neuen Standort» ausgetauscht wurde. Eine historische Speicherung Deines Standortes erfolgt nicht.
Den Zugriff der App auf Deinen Standort kannst Du jederzeit über die Einstellungen Deines Endgeräts ändern bzw. anpassen und somit die Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). In diesem Fall werden Dir Angebote bzw. Serviceanbieter im Umfeld der von Dir angegebenen Adresse angezeigt.
4.1.4 Erstellung Auftrag / Bewertung
Damit Du einen Auftrag erstellen bzw. dich darum bewerben und diesen im Anschluss bewerten kannst, musst Du uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:
- Auftragskategorie
- Auftragsbeschreibung
- Auftragsstandort: Strasse, PLZ, Ort
- Auftragsdauer
- Auftragszeitraum
- Abgegebene Bewertung
Wenn Du einen Auftrag erstellst oder dich für einen Auftrag bewirbst, teilst Du diese Informationen neben einzelnen Profilinformationen mit den übrigen Benutzer:innen. Die Bewertungen eines Serviceanbieters sind dagegen nur für den Auftraggeber einsehbar, der einen konkreten Auftrag erstellt hat und auf den sich der jeweilige Serviceanbieter beworben hat.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Erstellung eines Auftrags bzw. der Bewerbung um einen Auftrag erforderlich ohne diese Daten ist es uns nicht möglich unseren Service anzubieten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Die Verarbeitung der Daten zur Erstellung von Bewertungen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) unseren Service zu verbessern und unseren Benutzer:innen die Möglichkeit zu schaffen, die registrierten Serviceanbieter zu vergleichen.
4.1.5 Weitere Funktionalitäten
Mit der Registrierung zu unserem Service stehen dir noch weitere (interaktive) Funktionalitäten zur Verfügung. Sofern Du diese nutzt, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- Nachrichten, die Du über die Chat-Funktion mit anderen Benutzer:innen austauschst;
- Abgeschlossenen Transaktionen die wir für dich in Deinem Auftragsjournal zusammenfassen
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der jeweiligen Funktionalität im Rahmen der AGB, die damit verbundene technische Administration sowie zur Prüfung der Einhaltung der AGB verarbeitet.
Nachrichten in Chats sind nur für die kommunizierenden Parteien sichtbar. Dein Auftragsjournal ist nur für dich einsehbar. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken ist daher Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Funktionalitäten des Services hängt also auch von Deinem Verhalten ab und kann von Dir beeinflusst werden.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Nachrichten (Chat-Historie bzw. Auftragshistorie) nur so lange wie dies für die angegebenen Zwecke erforderlich ist und wir nicht zu einer fortgesetzten Speicherung der Daten gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind.
4.1.6 Direktwerbung
Wenn Du dich für unseren Service registrierst und Dir ein Profil erstellst, dann kann die von Dir über diesen Weg an uns übermittelte E-Mail-Adresse durch uns auch für den Versand von Update-E-Mails verwendet werden. In einem solchen Fall versenden wir mit der E-Mail Updates Rund um unseren Service. Rechtsgrundlage für den Versand der Update-E-Mails ist in diesem Fall § 7 Abs. 3 UWG sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Solltest Du die Zusendung der Update-E-Mails nicht wünschen, dann hast Du jederzeit die Möglichkeit, dich vom Versand dieser Update-E-Mails abzumelden. Hierfür folgst Du entweder dem Abmeldelink in der jeweiligen Werbe-E-Mail oder schickst uns eine E-Mail an contact@loobler.com.
4.1.7 Nutzung von Push-Nachrichten
Die App nutzt außerdem Push-Services von Google Firebase Notification (siehe zum Einsatz von Google Firebase auch die weiteren Informationen in Ziffer 4.2.3). Weitere Informationen zu Google Firebase Cloud Messaging findest Du unter https://firebase.google.com/products/cloud-messaging/.
Um den Versand von Push-Benachrichtigungen zu ermöglichen wird beim Erst-Start der App ein „Firebase Cloud Messaging Registration-Token” erstellt, welches die App-Installation auf Deinem Gerät eindeutig identifiziert. Mit der Einwilligung zum Empfang von Push-Benachrichtigungen beim Erst-Start der App gibst Du das Einverständnis den Registration-Token auf unseren Servern zu speichern und für den Versand zu verwenden.
Ob und welche Push-Benachrichtigungen Du erhältst hängt dabei von Deiner persönlich Auswahl und den Einstellungen auf Deinem Endgerät ab. Die Einstellungen, zu welchen Themen Du Nachrichten erhalten möchtest, werden in Verbindung mit dem anonymisierten Token gespeichert und bis auf Widerruf aufbewahrt. Die Verarbeitung der Daten dient einerseits dazu, Dir die gewünschten Push-Nachrichten zusenden zu können, und andererseits als Nachweis Deiner Anmeldung. Ein unmittelbarer Rückschluss auf den einzelnen/die einzelne Benutzer:in anhand dieser Daten ist für uns nicht möglich.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Deine Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Du kannst dich entweder bereits während der Installation der App für die Aktivierung von Push-Nachrichten entscheiden oder auch zu einem späteren Zeitpunkt über die Einstellungen Deines Endgeräts. Deine Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Nachrichten kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Den Widerruf der Einwilligung kannst Du z.B. in den Einstellungen Deines Endgerätes vornehmen, indem Du Mitteilungen durch die App deaktivierst oder in den Einstellungen der App die Benachrichtigungsfunktionen wunschgemäß konfigurieren.
4.1.8 Zahlverfahren
Zur Abwicklung des Zahlungsprozesses bedienen wir uns dem Zahlungsdienstleister Stripe Inc., 185 Berry Street, Suite 550, San Francisco, CA 94107 («Stripe») über den wir verschiedene Zahlungsmethoden (Mastercard, VISA, American Express, SOFORT Überweisung, PayPal, Stripe Giropay) einbinden.
Soweit Du deinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hast, ist Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland, der für deine Daten zuständige Verantwortliche.
Für die Abwicklung des Zahlungsprozesses erhebt und verarbeitet Stripes je nach Zahlungsweise die folgenden Daten von Ihnen:
- Vor- und Name Firma
- Anschrift
- Kontonummer und Bankleitzahl,
- Kreditkartennummer,
- Rechnungsbetrag,
- Währung und Transaktionsnummer.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Stripe als Dienstleister für die Abwicklung der Zahlungsprozesse unseres Services ist unser berechtigtes Interesse einem professionellen Anbieters und zur Vereinfachung des Zahlungsprozesses für die Benutzer:innen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Stripe übermittelt, verarbeitet und speichert dabei gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU, die zur Abwicklung der Zahlung erforderlich sind. Die Speicherung der Daten erfolgt nur so lange, wie diese für die Abwicklung von Zahlungsprozessen sowie zur Prävention von Kreditkartenmissbrauch und Betrugsfällen zwingend erforderlich sind. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe findest Du unter: https://stripe.com/de/terms.
4.1.9 Kunden Support
Du kannst uns Informationen hinsichtlich Deiner Nutzung des Service und wie wir dich kontaktieren können zur Verfügung stellen, damit wir Dir Kunden Support anbieten können. Beispielsweise kannst Du Loobler eine E-Mail mit Informationen zu Problemen mit der Leistung des Service zusenden.
Wenn Du uns eine E-Mail sendest, werden Deine E-Mail-Adresse und die ggf. in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Inhalte bei uns gespeichert (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies tun wir ausschließlich, um Dein Anliegen bearbeiten zu können.
Nach Zweckfortfall werden wir die betreffenden Daten löschen (Art 17 Abs. 1 a) DSGVO). Auch im Hinblick auf diese Datenverarbeitung kannst Du jederzeit Deine Betroffenenrechte (hierzu unter Ziffer 7) geltend machen, insbesondere der entsprechenden Datenverarbeitung widersprechen.
4.2. Datenerhebung ohne Deine Mitwirkung
4.2.1 Nutzungs- und Log-Informationen
Wir erfassen Informationen über Deine Aktivitäten. Dazu zählen dienstspezifische Informationen sowie Informationen für Diagnosezwecke und Performance-Informationen. Dies umfasst auch Informationen über Deine Aktivitäten (bspw. wie Du den Service nutzt sowie Zeitpunkt, Häufigkeit und Dauer Deiner Aktivitäten), Log-Dateien sowie Diagnose-, Absturz-, und Performance-Logs und -berichte. Dies umfasst auch Informationen darüber, wann Du dich für die Nutzung des Service registriert hast, Informationen über die von Dir genutzten Funktionen, wie Profilbild, Firmenlogo und wann Du zuletzt den Service genutzt hast.
4.2.2 Notwendige Datenverarbeitung zur Ausführung der App
Wenn Du den Service installierst, nutzt oder darauf zugreifst, erfassen wir temporär in einem sog. Logfile geräte- und verbindungsspezifische Informationen. Dazu gehören auch Informationen zu Deinem Hardware-Modell und Betriebssystem sowie zu den Mobilfunk- oder Internetanbieter, Sprache und Zeitzone und IP-Adresse.
Die genannten Daten werden durch uns zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der App, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer App, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Auch im Hinblick auf diese Datenverarbeitung kannst Du jederzeit Deine Betroffenenrechte (hierzu unter Ziffer 7) geltend machen, insbesondere der entsprechenden Datenverarbeitung widersprechen. Bitte berücksichtige aber, dass die Nutzung unserer Dienste in diesem Fall nicht möglich ist.
4.2.3 Google Analytics for Firebase
Unser Service nutzt Google Analytics for Firebase, einen Analysedienst von Google Inc., LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA («Google»). Google Analytics ermöglicht eine Analyse der Benutzung des Service durch die Benutzer:innen.
Soweit Du deinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hast, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für deine Daten zuständige Verantwortliche.
Firebase ist Teil der „Google Cloud Plattform“ und bietet für Entwickler zahlreiche Dienste an. Eine Auflistung dazu findest Du hier: https://firebase.google.com/terms/.
Für die Ausführung der Google Analytics for Firebase-Dienste werden Identifikatoren für mobile Geräte (einschließlich Android Advertising ID bzw. Advertising Identifier für iOS) und Cookie-ähnliche Technologien verwendet. Wir verwenden keine Firebase Dienste, bei denen persönlich identifizierbare Informationen, wie beispielsweise E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Passwörter, weitergegeben werden.
Bei den meisten Firebase Diensten beschränken sich die personenbezogenen Daten auf sogenannte „Instance IDs“, die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen „Instance IDs“ sind einzigartig und erlauben damit das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der App auszuwerten und Reports über die Aktivitäten für uns zusammenzustellen. Wir verarbeiten Reports zur Analyse und Optimierung unserer App-Funktionalitäten. Für Firebase Analytics nutzt Google neben der beschriebenen „Instance ID“ auch die Werbe-ID des Endgerätes.
Die durch Google Analytics for Firebase erzeugten Informationen über Deine Benutzung der App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Gewährleistung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO) geschlossen, nach denen Google sich zur Einhaltung des europäischen Datenschutzes verpflichtet und ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.
Du kannst beim ersten Start der App auswählen, ob Du der beschriebenen Datenverarbeitung durch Google Analytics for Firebase zustimmst (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Einwilligung zur Einbindung von Google Firebase kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, z.B. indem Du in den Geräteeinstellungen Deines Mobilgerätes die Nutzung der Werbe-ID beschränkst:
- für Android: Einstellungen – Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen,
- für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking,
oder indem Du die die Verwendung von Google Firebase in der App unter Einstellungen zum Datenschutz deaktivierst.
Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden sich unter https://www.google.com/policies/privacy/ sowie
unter https://firebase.google.com/.
4.2.4 Google Tag Manager
Unser Service verwendet außerdem Google Tag Manager, der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zu Google Tag Manager findest Du unter: https://www.google.com/analytics/terms/tag-manager/.
5. Weitergabe von Daten an (weitere) Dritte
Einige Daten müssen wir unter strenger Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts an externe Dritte weitergeben.
Bei der inhaltlich-technischen Betreuung und Gestaltung unserer App kann es erforderlich sein, dass externe Dienstleister Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten (z.B. IT-Servicedienstleister). In diesem Fall erfolgt der Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten ausschließlich nach unserer ausdrücklichen Weisung und auf Basis einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Mit dieser Vereinbarung garantiert uns der Dienstleister, dass die Serviceerbringung in Einklang mit geltendem Datenschutzrecht steht. Die Hinzuziehung professioneller Anbieter entsprechender Services ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen und dient unserem berechtigten Interesse, unser Angebot für dich zu professionalisieren und betriebswirtschaftlich sinnvoll anbieten zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir bleiben auch in diesem Fall für den Schutz Deiner Daten verantwortlich.
5.1. Weitergabe der Daten an externe Dritte
Dritte mit denen wir zusammenarbeiten bzw. mit denen wir Informationen teilen sind:
Server Provider:
Virtualtec Solutions AG
Badenstrasse 808,
8048 Zürich, Schweiz
https://www.virtualtec.ch/agb-datenschutz/
Software Entwicklung:
DimasterSoftware GmbH,
Sellenbüren 59A
8143 Stallikon, Schweiz
5.2. Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
Wir behalten uns vor, Deine personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder die Herausgabe seitens Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird.
Die Verarbeitung Deiner Daten findet überwiegend auf Servern in der Schweiz statt. Gemäss Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission verfügt die Schweiz über ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.
Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir Deine personenbezogenen Daten an unsere Drittanbieter in der Schweiz übermitteln (siehe hierzu auch unter Ziffer 5.1).
Wenn wir Informationen mit unseren Drittanbietern ausserhalb der Europäischen Union teilen (Stripe Inc. (USA), Google Inc. (USA)) übermittelt werden, dann nur, wenn für dieses ein angemessenes Schutzniveau im Sinne des Art. 45 Abs. 2 DSGVO festgestellt worden ist oder wenn geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 Abs. 2 DSGVO vorliegen. Um Deine Daten vor einem unberechtigten Zugriff und einem Missbrauch zu schützen, haben wir umfangreiche, dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen nach Maßgabe des europäischen Datenschutzrechts (Art. 32 DSGVO) getroffen und im Falle von Auftragsverarbeitung eine Vereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
6. So übst Du Deine Rechte aus
Recht auf Auskunft: Du kann jederzeit unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen (Art. 15 DSGVO). Wenn Du Dein Auskunftsrecht in Anspruch nehmen möchten, kannst Du dich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von Loobler oder an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten (Art. 20 DSGVO), sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Berichtigung: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Ferner steht der betroffenen Person unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht zu, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist (Art. 17 DSGVO): (1) Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind. (2) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. (4) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. (5) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Recht auf Widerspruch: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung: Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Bei einer Geltendmachung werden wir Deinen Anspruch prüfen und, soweit keine anderweitigen gesetzlichen Regelungen dem entgegenstehen, dem nachkommen. Über das Ergebnis werden wir dich in Kenntnis setzen.
Die Einhaltung einer besonderen Form ist für die Geltendmachung Deiner Betroffenenrechte nicht erforderlich. Schreib zum Beispiel eine E-Mail an contact@loobler.com oder nutz die Kontaktmöglichkeiten über die Website. Sofern sich Deine Auskunftsanfrage auf besonders geschützte Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO, insbesondere Gesundheitsdaten, bezieht, ist eine besondere Identifizierung Deiner Person zwecks Überprüfung Deiner Berechtigung erforderlich. Dem Begehren kann in diesem Fall zur eindeutigen Verifikation des Auskunftsberechtigten beispielsweise eine beidseitige Kopie der Ausweisdokumente (Kopie Personalausweis, Reisepass oder Meldebescheinigung) beigelegt werden, auf welcher deutlich der Vor- und Zuname, die vollständige Anschrift, das Geburtsdatum und der Geburtsort lesbar sein müssen; sonstige Angaben wie etwa auch das Foto können geschwärzt werden.
7. Verwaltung und Löschung Deiner Informationen
Wir speichern Informationen bis sie nicht mehr benötigt werden (Art. 17 Abs. 1 a) DSGVO), um den Service bereitzustellen, oder bis Dein Account gelöscht wird – je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallentscheidung und hängt von Faktoren wie der Art der Informationen, warum sie gesammelt und verarbeitet werden sowie den relevanten gesetzlichen oder betrieblichen Speichererfordernissen ab.
Du kannst jederzeit Deine Profilinformationen verwalten und ändern und Deinen Account mittels der In-App-Funktion «Mein Account löschen» löschen. Wenn Du Deinen Account löschst, werden alle Deine Informationen, die wir nicht mehr zum Betreiben und Bereitstellen des Service benötigen, von unserem Server gelöscht. Solange ein Auftrag noch nicht abgeschlossen ist, kannst Du Deinen Account jedoch nicht löschen.
Bitte beachte, dass Deine Informationen nicht gelöscht werden, wenn Du lediglich den Service von Deinem Gerät löschst, ohne unsere In-App-Funktion «Mein Account löschen» zu nutzen. Bitte bedenke, dass das Löschen Deines Accounts nicht diejenigen Informationen beeinflusst, die andere Benutzer:innen in Bezug auf dich haben, wie beispielsweise Benutzer:innen, mit denen Du zusammengearbeitet hast, oder Informationen, die wir aufgrund gesetzlicher oder betrieblicher Erfordernisse weiterhin speichern müssen.
8. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Teile dieser Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass Du vorher von uns benachrichtigt wirst. Bitte überprüfe jeweils die Datenschutzerklärung bevor Du unser Angebot nutzt, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.
Letzte Aktualisierung: 01.09.2021